TORONTO:
Auch bei einer Rundreise sollten unbedingt mindestens zwei Tage für diese tolle Stadt eingeplant werden. Aber damit niemand hilflos durch die Häuserschluchten irrt, hier unsere Erlebnishighlights:
OTTAWA:
In Ottawa mit seinem französischen Flair und seinen Museen von Weltrang ist es ein Leichtes, sich den Kulturgenüssen hinzugeben. Und wenn die Liebe zur Hauptstadt eher durch den Magen gehen sollte, dann ist man am Byward Market goldrichtig.
NIAGARAFÄLLE:
Hach, einmal im Leben muss jeder sich dieses Naturspektakel ansehen. Und ehrlich gesagt gehört eine Tour mit Hornblower Niagara Cruises absolut dazu. So erlebt man das tosende Wasser hautnah.
THOUSAND ISLANDS:
Idyllisch direkt an der Grenze zu den USA gelegen sind die Thousand Islands. Hier unbedingt einen Bootsausflug machen und die villenartigen Ferienhütten bestaunen.
STRATFORD:
Die Heimatstadt von Popstar Justin Bieber ist besonders für Kulturreisende interessant. Wer Shakespear mag, sollte hier dringend eine Theateraufführung besuchen.
ALGONQUIN PROVINCIAL PARK:
Er ist der wohl bekannteste Park in Ontario und nicht wirklich ein Geheimtipp. Zum Glück haben die Elche davon noch nichts gehört und so lassen die sich genüsslich bei einer Paddeltour aufspüren.
LAKE SUPERIOR:
Er ist der größte Süßwassersee der Welt und weitaus weniger bereist als der Algonquin Park. Entspannen, erkunden und die Zivilisation hinter sich lassen.
Niagara Peninsula Wine Country:
Einige der besten Weingüter des Landes liegen auf der Niagara Peninsula. Hier lässt es sich prima durch die besten Tropfen probieren. Und wer dann gleich hier Rast machen möchte, bleibt am besten im wunderschönen Städtchen Niagara-on-the-lake. Das ist nämlich eine toll restaurierte alte kleine Schönheit.
TORONTOWillkommen in Toronto, der Stadt mit der größten multikulturellen Vielfalt auf Erden:
Denn Toronto betört mit seinem friedlichen, multikulturellen Mikrokosmos. Insbesondere in den Sommermonaten ist Toronto das perfekte Ziel für eine Städtereise. Hier befinden sich einige derbesten Restaurantsweltweit, coole Clubs und verschiedene Festivals mit einer ansteckend guten Stimmung.
TORONTOAuch bei einer Rundreise sollten unbedingt mindestens zwei Tage für diese tolle Stadt eingeplant werden. Aber damit niemand hilflos durch die Häuserschluchten irrt, hier unsere Erlebnishighlights:
Kaum ein Bild der Stadt ohne die Ikone aus den 1970er-Jahren. Seine eigentliche Aufgabe als Telekommunikationsturm ist in den Hintergrund geraten. Heute ist das Wahrzeichen der Stadt pures Entertainment. Das fängt mit einer Fahrt im gläsernen Aufzug an und kommt im wahrsten Sinne des Wortes an seine Grenzen beim
Edgewalk, einem etwa 20-minütigen gesicherten Spaziergang auf der Hauptplattform in über 350 Metern Höhe. Die Aussicht dabei? Natürlich phänomenal.
2.Kensington Market
Die elegant verfallene Gegend Kensington Market repräsentiert das multikulturelle Herz der Stadt. Und obwohl Touristen in Scharen kommen, ist es hier durchaus authentisch. Hier essen zu gehen ist ein preiswerter und fröhlicher Trip, rund um die Düfte und Aromen der Welt. Wer Vinatge liebt, ist hier genau richtig. Secondhandläden und Nippes gibt es an jeder Ecke.
3.Distillery District
Im fünf Hektar großen Distillery District, der sich um die einst größte Brennerei des Britischen Empires aus dem Jahre 1832 erstreckt, lässt sich eine Art Schatzsuche veranstalten, wobei es zahlreiche Juwelen zu entdecken gibt. Denn in den alten viktorianischen Lagerhäusern versteckt sich die beste Schokolade,japanischer Sake,exzellenter Wodka, fangfrische Austern oder schniekes Design. Wer hier bummelt und stöbert, wird seine helle Freude haben.
NIAGARA-ON-THE-LAKEDas wohlhabende Niagara-on-the Lake ist eines der am besten erhaltenen historischen Städtchen in Nordamerika.
Förderlich wirken zudem der mineralstoffreiche Boden und das milde Mikroklima. Hier sind unsere drei favorisierten Weingüter zum Anschauen und Durchprobieren. Der besondere Liebling der Region ist übrigens der Eiswein.
1.Stratus
Ein Weingut, das sich Nachhaltigkeit, Bio-Anbau und Energieeffizienz auf die Fahnen schreibt. Dazu kommt, dass es architektonisch ein richtiger Hingucker ist. Dass die Weine exzellent schmecken, versteht sich von selbst.
2.Inniskillin
Ohne Zweifel führend in der Kunst des Eisweins. Inniskillin ist mittlerweile eine wohletablierte Marke. Jeder Skeptiker des süßen Weingenusses wird hier eines Besseren belehrt. Garantiert.
3.Vineland Estates Winery
Das älteste Weingut der Region Niagara ist immer einen Besuch wert. Egal ob zur Weinprobe der meist preisgekrönten Tropfen oder im exquisiten Restaurant. Wer bei diesen Köstlichkeiten lieber ein Gläschen mehr trinkt, bucht sich einfach in die schönen Unterkünfte ein.
OTTAWAOttawa ist dynamisch, gesellig, zweisprachig, kinderlieb und natürlich schön – ideal also für lange Spaziergänge durch die Hauptstadt.
1.National Gallery of Canada
Allein das Gebäude ist schon ein Kunstwerk, wie es insbesondere an warmen Tagen mit der Sonne um die Wette leuchtet mit seinen Glastürmen und dem rosa Granit. Im Museum selbst wartet eine faszinierende Sammlung klassischer und zeitgenössische Kunst aus Kanada, wobei wir insbesondere die tolle Inuit- und First-Nations-Sammlung erwähnen wollen.
2.Byward Market
Wenn der Hunger kommt, ist man rund um das Marktgebäude aus kastanienrotem Backstein bestens aufgehoben. Unzählige Stände mit frischen Produkten von umliegenden Farmen, viele kleine Cafés, Pubs und Delikatessen-Shops stillen das Bedürfnis nach kulinarischer Raffinesse. Und wer Lust auf süßes Gebäck hat, probiert die Beavertails. Aber Achtung, die Schlange ist meist etwas länger.
3.Canadian Museum of History
Ein unglaublich tolles Museum, jenseits des Flusses in Hull (Québec). Anhand einer Reihe spektakulärer Ausstellungen wird die Geschichte Kanadas aus verschiedenen Blickwinkeln dokumentiert. Die Zeitreise führt über die Welt derUreinwohnerüber die Anfänge der Kolonisierung bis zur heutigen reichen multikulturellen Vielfalt.
NIAGARAFÄLLEDie Niagarafälle bilden einen natürlichen Graben zwischen Ontario und dem US-Bundesstaat New York.
Natürlich lassen sich dieNiagara-Fälleauch kostenlos bestaunen. Wer mehr erleben will, dem seien diese Attraktionen empfohlen:
1.Hornblower Niagara Cruises: Tapfere Boote wagen sich seit 1846 in den dunstigen Schleier der Wasserfälle. Die Fahrt ist feucht, tosend laut und ein echter Spaß. Natürlich eher bei gutem Wetter. Dann heißt es auch, Ausdauer beim Anstehen zu haben. Aber glücklicherweise fährt ein Boot etwa alle 15 Minuten, und auf den Katamaran passen bis zu 700 Passagiere. Alle gekleidet in bunten Ponchos.
2.Journey Behind the Falls: Wer einmal hinter die Wassermassen blicken will, ist bei diesem Erlebnis genau richtig. Eingepackt im Poncho kann man sich in einem Tunnel, der in den Fels gehauen wurde, den majestätischen Fällen nähern.
3.White Water Walk: Am nördlichen Ende des Ortes, gleich neben der Whirlpool Bridge, führt ein Aufzug zu einem 325 Meter langen Laufsteg hinunter, der kurz hinter den Fällen entlang der Stromschnellen verläuft.
Die Tickets dieser Attraktion können online imNiagara Falls Adventure Passum 30 Prozent günstiger gekauft werden. Das Gute daran ist, dass auch die Fahrten im WEGO-Busnetz inklusive sind. Die Strecken sind lang, Parkplätze sind rar, der Bus ist da eine super Alternative.
THOUSAND ISLANDS
Thousand Islands Parkway.Die Strecke offenbart Reisenden hübsche viktorianische Städtchen und traumhafte Kulissen mit Blick auf die Inseln. Das sind die Highlights der Route:
1.Gananoque
Der wohl malerischste Teil der Strecke. 33 Kilometer östlich am Highway 401. Die Stadt ist pittoresk und ist der perfekte Ausgangspunkt für Bootstouren zu den naheliegenden Inseln, wie z.B. zum Boldt Castle. Achtung: Streng genommen ist das Anwesen Teil der USA. Also unbedingt Reisepass einpacken!
2.Mallorytown:Tor zum Thousand Islands Nationalpark Zurück auf dem Parkway, erreicht man nach 18 Kilometern denThousand Islands Nationalpark,in dem zwanzig kiefernbewachsene Inseln ein Schutzgebiet für Schildkröten und Wanderfalken bilden. Insbesondere, zum campen undKanuzu fahren, ist die Kulisse einmalig.
3.Brockville
In dem idyllischen Städtchen Brockville endet der Parkway. Streifzüge durch die alten Straßen sind Pflicht. Imponierende Herrenhäuser aus dem 19. Jahrhundert erinnern noch heute an vergangene Zeiten.
Die beste Reisezeit ist zwischen Juni und September oder die Zwischensaison Mai und Oktober. Ein bis zwei Tage sollte man für die Strecke einplanen. Der Parkway startet in Gananoque und verläuft 35 Kilometer bis kurz vor Mallorytown. Die Inselchen erstrecken sich von Kingston nach Brockville auf einer Strecke von rund 90 Kilometern. Weitere Infos findet ihrhier.
STRATFORDStratfords Geschichte ist eine ganz besondere.
1952 trat der junge Journalist Tom Patterson an den Stadtrat heran. Sein Anliegen: Er wollte eine Schauspieltruppe anwerben, um aus dem Namen der Stadt (die nach Shakespears Geburtsstadt in England benannt ist) Kapital schlagen. Der Plan ging auf und so wurde 1953 dasStratford Festivalins Leben gerufen, das bis heute genug Geld in die Stadtkasse spült.
Mittlerweile ist es auch eines der größten Festivals dieser Art weltweit. Mit seinem Charme, seiner Kultur und Klasse, weiteren Festivals, seiner einer tollen Küche und seinen Hotels hat Stratford viel zu bieten. Zu jeder Jahreszeit lockt zudem die Natur, die Kunst und die Architektur.
ALGONQUIN PROVINCIAL PARKDer 1893 gegründete älteste und mit mehr als 7600 Quadratkilometern zweitgrößte Park Ontarios ist eine Naturoase und gerade deswegen für Städter ein Erholungsgebiet.
1.Mizzy Lake – 11 km langer Rundweg – ein ausgezeichneter Weg, um die Tierwelt kennenzulernen. Denn jeder tiereische Bewohner, des Parks, wurden schon an dieser Strecke gesichtet.
2.Track & Tower – 7,7 km lange Rundweg – ein ruhiger Weg am See mit einem außergewöhnlichen Aussichtspunkt an einer aufgegebenen Bahnstrecke.
3.Lookout Trail – 2 km langer Rundweg – der meistgenutzte Wanderweg im Park, und das aus gutem Grund. Hier scheint die Natur schier unangetastet.
Besucher haben ganzjährig Zugang zumAlgonquin Provincial Park.Autofahrer können auf dem Hwy 60 durch den Park fahren: Wer irgendwo anhalten und sich umsehen will, muss die Tagesgebühr entrichten. Mit etwa 750.000 Touristen im Jahr ist der Park sehr beliebt. Es gibt zahlreiche Alternativen, wenn man es etwas einsamer mag.
LAKE SUPERIORDer Name passt:
Dabei gilt der Abschnitt zwischen Wawa und Sault Ste. Marie als der schönste des Highways. Eine 90 km lange Strecke führt direkt durch denLake Superior Provincial Park.Was man hier dringend erleben solltet, haben wirhier zusammengefasst.